logoschnittgrau

logo fb100logo insta100logo wa100

 

TTC Startseite 3 800

Geschäftsbericht 2024

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 stand - wie in den Vorjahren auch - im Zeichen zahlreicher Veranstaltungen, sportlicher wie gesellschaftlicher Natur.
Aber erstmal der Reihe nach.

Erstmals seit vielen Jahren ist ein leichter Abwärtstrend im Bereich Mitglieder im Tischtennisclub Lorchhausen zu verzeichnen.
Zum 1. Januar 2025 hatten wir 219 Mitglieder (150 männlich/69 weiblich), was einen Rückgang von 11 Mitgliedern bedeutet.
Stand 1. Januar 2025: Der Mitgliederbestand setzt sich wie folgt zusammen:
67 Fördernde (-2), Aktive 44 (-3), Nachwuchs 71 (-5), 17 Hobby (+1), 26 Tanzgruppe (-2). 6 Kinder sind sowohl bei TT und Tanzen gemeldet.


In der Saison 2024/2025 tritt der Tischtennisverein Lorchhausen aufgrund der Einführung der 4er-Mannschaften mit sieben Mannschaften im Erwachsenenbereich sowie drei Mannschaften im Nachwuchsbereich an. Auch hier wurde der interne Vereinsrekord aus dem Vorjahr egalisiert. Erneut stellte der Verein insgesamt zehn Mannschaften im Wettkampfbereich. Details zu den sportlichen Ergebnissen erfolgt im Sportbericht.
Der Vorstand traf sich im abgelaufenen Geschäftsjahr fünfmal (4-mal vor Ort in Lorch und 1-mal in Rüdesheim). Für alle Sitzungen wurden Abstimmungen zu allen Anschaffungen und Entscheidungen getätigt und darüber Protokolle gefertigt. Der Vorstand traf alle Entscheidungen im Sinne der „Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit“ und konnte jede Anschaffung zumindest zu hohen Anteilen durch Sponsoren und Förderer abdecken. Größere Anschaffungen erfolgten im Jahr 2024 nicht. Im Jahr 2025 ist unter anderem geplant, den Nachwuchs mit neuen Trikots auszustatten.

I. Allgemeines
Totengedenken
Leider sind im Geschäftsbericht auch 3 Mitglieder verstorben:
Dr. Michael Happ verstarb am 2. Mai 2024.
Werner Schmidt verstarb am 8. Juni 2024.
Lothar Weiler verstarb am 24. Juni 2024.

Ich bitte sich kurz zu erheben und um einen kurzen Moment der Stille, um ihnen zu gedenken !

Danke !

Ruhet in Frieden !


II. Teilnahme bzw. Ausrichtung von Veranstaltungen und Aktivitäten
a) Kappensitzung im Januar 2024
Das Jahr begann mit der Karnevalssitzung in Lorchhausen. Wie in den vergangenen Jahren richtetet der TTC zusammen mit dem Katholischen Junggesellenverein und dem Heimatverein die Kappensitzung aus. Der TTC stellte dabei seinen Anteil an Mitgliedern für den Auf- und Abbau, Getränkeausgabe, Küche und für das Bühnenprogramm. Die Tanzgarde des Vereins übernahm wie gewöhnlich den Showbereich der Veranstaltung.

b) Familienwanderung am 1. Mai 2024
Zu einer festen Institution wird die Ausrichtung eines Familien-Wandertags am 1. Mai. Zur Wanderung wurden wie immer nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch die Eltern der Schüler- und Jugendlichen eingeladen. Mit an die 50 Teilnehmer konnte eine beachtliche Teilnehmerzahl verzeichnet werden. Bei bestem Wetter traf sich die Gruppe von der „Steinernen Brücke“ Lorch (Schwalbacher Straße, Ecke Wisperstraße). Erstmals wanderte die Gruppe eine neue Route über den Weiselberg, die Panzerstraße und die Nollig.
Unterwegs fand wieder eine Stärkung mit Getränken und Snacks statt, die erste Verpflegung fand oberhalb der Panzerstraße statt. Zudem wurde noch eine Verpflegungspause unterhalb der Nollig gemacht.
Im Anschluss ging es dann durch die Gemarkung zum abschließenden Ziel der Wanderung zum Weinstand in den Rheinanlagen. Dort ließ die Gruppe bei schönem frühlingshaftem Wetter den Tag ausklingen.
Die Wanderung war wieder einmal ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr weiterverfolgt. Dies fördert vor allem die Bindung zwischen den Eltern, den Jugendlichen und dem Verein und wurde insbesondere im Eltern-Kind-Bereich sehr gut angenommen.

c) Grillfest am 9. Mai 2024
Zum 42. Mal wurde am 9. Mai 2024 das Grillfest an Christi Himmelfahrt veranstaltet. Das Wetter war in diesem Jahr erneut gnädig und bescherte dem Verein einen hohen Besucherzuspruch. Der Umsatz sowie der Gewinn des Grillfests zeigte zum wiederholten Male, dass es sich im Verhältnis zum Arbeitseinsatz um das beste und effektivste Fest des Vereines handelt. Bis tief in die Abendstunden wurde gefeiert und war wieder einmal ein rundum gelungenes Fest.

d) Ortskerb 8.-10. Juni 2024
Die Lorchhäuser Kerb fand vom 08. – 10. Juni 2024 statt.
Der TTC war als Mit-Ausrichter (über den Vereinsring) fester Bestandteil der Kerb. Auch hier konnte dank der guten Wetterlage ein toller Gewinn für den Verein erzielt werden. Durch den TTC wurden die Schichten im Auf- und Abbau, Grillwagen und Bierstand besetzt.
Und wie auch schon im letzten Jahr (der zweiten Kerb nach der Pandemie) war die Stimmung auch in diesem Jahr nahezu euphorisch und die Lorchhäuser feierten die Kerb bis in die frühen Morgenstunden. Der Sonnengott war dabei insbesondere an den ersten beiden Tagen wieder den Lorchhäusern treu geblieben, so dass über alle 3 Tage hinweg die Kerb bei schönstem Wetter gefeiert werden konnte.
e) Jugendkreistag am 24. Juni 2024 in Bad Schwalbach
Beim Jugendkreistag 2024 am 24. Juni 2024 in Bad Schwalbach war der TTC in mehrfacher Funktion vertreten:
• Heiko Fatscher als Kreisjugendwart
• Steffen Ziesen in Doppelfunktion als Jugendwart / Vertreter des TTC Lorchhausen sowie als Beauftragter für das Kreismädchentraining
• Klaus Weiler in der Funktion als Beauftragter für die Pressearbeit im Nachwuchsbereich
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Bilanzen der abgelaufenen Runde, sowie die Planung der neuen Saison.
Aufgrund der Erfolge in der letzten Saison – sowohl im Einzel-und Doppelbereich sowie auf Mannschaftsebene - gingen zahlreiche Urkunden und Medaillen nach Lorchhausen.
Im Weiteren erfolgte die Vergabe von Veranstaltungen, wobei folgende Veranstaltungen an Lorchhausen gingen:
• Kreiseinzelmeisterschaften am 14./15.09.2024: Ausrichter TTC Lorchhausen
• Kreisendrangliste am 08./09.03.2025: Ausrichter TTC Lorchhausen
Bei der Bekanntgabe des Gewinners der besten Jugendarbeit im Kreis konnte sich der TTC zum 2. Mal in Folge durchsetzen. Die Punkteverteilung ergibt sich aus Kriterien wie Anzahl der gemeldeten Mannschaften, Meldungen bei Turnieren, Ausrichtung von Turnieren und sportlichen Erfolgen in der Meisterschaftsrunde oder bei Turnieren. Der TTC gewann vor Wallbach und dem TV Bad Schwalbach.

f) Kreistag am 28. Juni 2024 in Kröftel
Am Freitag, den 28. Juni 2024 fand der Tischtennis-Kreistag unter Leitung des Kreiswarts Armin Wolf in Nieder-Oberrod statt.
Der TTC war durch Kai Herrmann vertreten.
Die umfangreiche Tagesordnung umfasste 12 Punkte, die von Eröffnung und Totenehrung über die Kurzberichte der Vorstandmitglieder bis zur Vorbereitung der Saison 2024/2025 reichten.
Im Tagespunkt „Ehrung der Meisterschaften sowie der besten Einzelspieler und Doppel“ war der TTC 2-mal vertreten.
Die 4. Mannschaft des TTC erhielt die Urkunde für Platz 2 in der 1. Kreisklasse. Die Platzierung ermöglicht der Mannschaft in der Saison 2024/2025 die Teilnahme in der Kreisliga West. Von diesem Startrecht machte die Mannschaft dann auch Gebrauch.
Die 5. Mannschaft des TTC erhielt die Urkunde für die errungene Meisterschaft in der 2. Kreisklasse West sowie Klaus Weiler die Urkunde für den Gewinn der Einzelwertung.
Ein viel beachteter Beitrag war der Vortrag Ursula Luh-Fleischers, die umfassend über die neue Turnierlizenz des Deutschen Tischtennis Bundes (DTTB), Änderungen der Satzung des HTTV und über die wichtige Frage des „Kindeswohls“ im Verband informierte.
Armin Wolf warb für die Teilnahme aller Vereine beim „Tag des Tischtennis“, der am 6. Juli 2024 in Bad Schwalbach stattfand.
Am Ende des Kreistags wurden die in der nächsten Zeit anstehenden Veranstaltungen auf Kreis- und Bezirksebene an verschiedene Vereine aus dem Kreis vergeben.
Das Final Four (Kreispokalendrunde) im Dezember 2025 im Herren-wie im Nachwuchsbereich wird wieder vom TTC Lorchhausen ausgerichtet.

g) Tag des Tischtennis am 6. Juli 2024 in Bad Schwalbach
Am Samstag, den 6. Juli 2024 fand der Tag des Tischtennis unter Leitung des Kreiswarts Armin Wolf und des Ausrichters TV Bad Schwalbach in Bad Schwalbach statt.
Die Tischtennis-Fans im Rheingau Taunus-Kreis strömten zum ersten "Tag des Tischtennis" in die Sporthalle der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach. Die Premiere dieses künftig alle fünf Jahre geplanten großen Tischtennis-Events war mit 150 bis 200 Tischtennisfans, darunter Kinder und Aktiven, bestens besucht. Gefeiert wurde dabei der siebzigste Geburtstag des Tischtenniskreises, der aus dem Tischtenniskreis Untertaunus entstand, der 1954 gegründet und später mit dem Kreis „Rheingau“ vereint wurde.
Auf dem Programm standen Tischtennisspielen am Mini-Tisch, Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens und das Finale des traditionsreichen „Rheingau-Taunus-Pokals“, eines kreisgebundenen Wettbewerbs für gemeinsame Vierermannschaften von Erwachsenen und Jugendlichen, der früher als „Landratspokal“ bekannt war.
Im offiziellen Teil gab es nach der Begrüßung und Kurzdarstellung zu 70 Jahren Tischtennis im Kreis durch Kreiswart Armin Wolf Grußworte von Andreas Hain (DTTB und HTTV Präsident), dem 1. Beigeordneten des Kreises Klaus-Peter Wilsch, dem Bürgermeister Markus Oberndörfer (Bad Schwalbach) sowie dem Sportkreisvorsitzendem Markus Jestaedt.
Sportliches Highlight war aber die Teilnahme des langjährigen Nationalspielers Ruwen Filus, der seit einigen Jahren erfolgreich beim hessischen Bundesligisten TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell an den Tisch geht. Er war ab 12 Uhr vor Ort, gab Autogramme und spielte lange mit den begeisterten Kindern Rundlauf. Highlight war dann sein Showkampf mit Marvin Fox, dem besten Spieler des einheimischen TV Bad Schwalbach, der viele Anwesende begeisterte.
Beim Rheingau-Taunus-Pokal standen sich am Ende die vier Halbfinalisten zum Spiel um Platz eins und zwei sowie drei und vier gegenüber. Nach spannenden Spielen ergab sich am Ende folgende Reihenfolge 1. TV Bad Schwalbach 1, 2. TV Bad Schwalbach 2, 3. SG Kröftel, 4. TTC Lorchhausen. Den großen und traditionsreichen Pokal durfte damit das Quartett der ersten Mannschaft des TV Bad Schwalbach entgegennehmen.

h) Ausrichtung Kreiseinzelmeisterschaften 2024 des Rheingau-Taunus Nachwuchs (14./15. September 2024)
Bei den an zwei Tagen vom TTC Lorchhausen in der Lorcher Schulturnhalle ausgerichteten Kreismeisterschaften konnte die Meldezahl aus dem letzten Jahr nicht erreicht werden. 2023 hatte es insgesamt 108 Meldungen gegeben, dem standen 101 Meldungen in diesem Jahr entgegen, von denen nach einigen kurzfristigen krankheitsbedingten Absagen noch 91 übrigblieben. Insgesamt 11 Vereine hatten ihren Nachwuchs entsandt, gegenüber 10 Vereinen im Vorjahr. Mit der TG Johannisberg kam ein neuer Verein erstmals dazu und auch der SV Ramschied stellte wieder eine Teilnehmerin. Beide Vereine konnten sich auch gleich in die Siegerlisten eintragen. Erfreulich waren die relativ vielen Meldungen in den jüngsten Klassen M11 und J11.
Die Ausrichtung und Bewirtung wurde durch die Trainer, Spieler, Eltern und Spielerfrauen abgedeckt. Für die Ausrichtung und das gebotene Spielmaterial (Tische) bekam der TTC sehr viel Lob. Die Einnahmen des Turniers waren hervorragend und reihte sich somit in die zuvor gelaufenen Feste und Aktivitäten ein. Sportlich konnten im Nachwuchsbereich Erfolge erzielt werden (näheres im Sportbericht).

i) Weihnachtsmarkt Lorchhausen, 7. Dezember 2024
Am 7. Dezember 2024 fand wieder der Weihnachtsmarkt in Lorchhausen statt. Der Weihnachtsmarkt findet alle 2 Jahre statt und wird vom Vereinsring Lorchhausen ausgerichtet.
Der TTC war als Mit-Ausrichter (über den Vereinsring) fester Bestandteil des Weihnachtsmarktes. Der TTC besetzte dabei etliche Schichten im Auf-und Abbau und den Grillstand. Auch hier konnte dank der guten Wetterlage ein guter Gewinn für den Verein erzielt werden.
Höhepunkt war immer das Erscheinen des Nikolaus, der mit seinem Besuch den gelungenen Abend abrundete !

j) Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit
Die Berichterstattung des Vereins läuft immer mehr über Facebook und auch über Instagram. Die Homepage wird durch Anja Hoffmann ständig aktualisiert. Die Sportberichterstattung erfolgt durch Kai Herrmann im Herrenbereich und Klaus Weiler im Nachwuchsbereich, die Presseberichte werden durch Herrn Kubocz / Rheingau Echo im Rheingau Echo veröffentlicht. Anja Hoffmann betreut wie erwähnt weiterhin die Homepage, Facebook und Instagram und stellt den Verein hervorragend nach außen dar.
Weiterhin werden die Vereinsmitglieder und Mannschaftsführer gebeten, die o.g. Personen mit Daten zu unterstützen, um eine Berichterstattung zu ermöglichen.

III. Ausblick auf das Jahr 2025
Bleibt noch ein Ausblick auf das neue Jahr.
• Am 15. Februar findet die Lorchhäuser Kappensitzung statt, der TTC ist dabei wieder Mitausrichter.
• Am Wochenende 08./09. März werden wir die Kreisendrangliste des Nachwuchses ausrichten.
• Am 1. Mai findet wieder die Familienwanderung statt
• An Christi-Himmelfahrt planen wir wieder unser Grillfest.
• Am Sonntag, den 25. Mai nimmt der Verein am erstmals ins Leben gerufenen Tag der Vereine in Lorch teil. Dieser besondere Tag soll eine Plattform bieten, auf der sich der TTC den Verein und seine Aktivitäten präsentieren kann – sei es durch Darbietungen, Infostände oder Essens- und Getränkestände. Das erste Treffen / Workshop hierzu findet am Montag, den 20. Januar 2025 im Rittersaal in Lorch statt. Den TTC vertreten werden Kai Herrmann und Jan-Peter Gödel.
• Im Vereinsring werden wir uns an der Lorchhäuser Kerb beteiligen

• Voraussichtlich werden wir uns wieder auf dem Nachwuchs-Kreistag 2025 um die Ausrichtung der Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs im September 2025 bemühen

• Im Dezember 2025 richtet der TTC das „Final Four“ (die Kreispokalendrunde) im Herren-und Nachwuchsbereich aus

Zum Schluss möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen, unseren Trainern, Mannschaftsbetreuern, Mannschaftsführern, den Eltern und allen die ehrenamtlich tätig waren und noch nicht namentlich genannt wurden für ihre geleistete Arbeit recht herzlich bedanken. Ich hoffe auch im Jahr 2025 auf Eure Unterstützung und danke euch schon einmal im Voraus dafür !

P.S. Eine kurze Anmerkung im Nachgang: Wer den Geschäftsbericht sowie den Sportbericht im Nachgang zur Jahreshauptversammlung nochmal in Ruhe lesen möchte, der kann dies auf der Homepage des TTC gerne tun. Dort sind dann auch die Geschäfts-und Sportberichte der vergangenen Jahre zu finden !

Lorch, den 17.01.2025, gez. Kai Herrmann, Vorstandssprecher

TTC Lorchhausen 1953 e.V.
Vorstandssprecher
Kai Herrmann
Mühlstraße 42a
65396 Walluf

 

Montag

16.00-18.00 Uhr
Training Nachwuchs

Dienstag

19.30-22.00 Uhr
Training Erwachsene

Mittwoch

15.45-17.00 Uhr
Training Nachwuchs